Unsere vegane Camping Verpflegung

17:57 Meta 0 Comments

Wir sind nun zurück von 14 Tagen Campen auf Festivals in Ungarn und Österreich. Die Ernährung empfand ich oft als einseitig, aber das ging auch nicht-Veganern sicher nicht anders. Zu vielen Sachen, die wir selbst gekocht haben, habe ich die Rezepte im Blog nachgetragen (Links in diesem Post). Dennoch hier die komplette Liste, dessen, was wir so gegessen haben:

Nudeln mit Alnatura Auberginenaufstrich von Bundnikowsky
Nudeln mit veganem Pesto Rosso
Nudeln mit Tomatensauce und Zucchini
Nudeln mit Tomatensauce, Mais und Oliven
Nudeln mit Tomatensauce und Mais

Maggi Dosenravioli mit veganer (Gemüse) Füllung (ausm Edeka)

Instant-Nudelsuppen (in den Geschmacksrichtungen Gemüse, Curry und Pilze)

Wiener Wurst mit Pommes (vom ausschließlich veganen Vega&Bio-Stand auf dem Sziget-Festival)
Chili mit Mais und Reis (Vega&Bio)
Keller-Eintopf (Kartoffeln, vegane Wiener Wurst und fettige tomatige Sauce) (Vega&Bio)
ein ungarisches nudelsalatiges Gericht (Vega&Bio)
veganer panierter Käse (Cheezly bei Vega&Bio)

veganer Hot Dog mit Krautsalat (von einem Hot Dog-Stand auf dem Sziget Festival, wird leider mit den Fleischwürstchen in einem Ding erhitzt)

Pita mit Falafel (von irgendnem Stand auf dem Sziget-Festival - klein aber lecker)

Oliven (Snack - überall)

Erbsen & Möhren mit Sahne und Pommes

Brot mit veganen Aufstrichen (in Österreich gibts echt noch mal ne ganz andere Auswahl, Penny hat welche und bei Spar gibts etliche im Kühlregal auf Soja- und Kichererbsenbasis zu günstigen Preisen von Bio.k)

Griechische Weinblätter, Riesenbohnen und Auberginen einfach kalt essen. (Vorspeisen von Lidl aus der Dose - Lidl hat immer wieder interessante "Länder-Aktionen") Am besten mit Fladenbrot und Krautsalat.

Dinkel-Pizza Calzone mit Gemüse, Erbsen, Karotten, Broccoli, Oliven, roten Zwiebeln, veganem Käse, Auberginen-Creme und veganer Mayonnaise (im Napfényes Étterem einem ausschließlich veganen Restaurant in Budapest in der Rózsa utca 39 - Sehr freundlich, sprechen Englisch und ein bisschen Deutsch - Karte mehrsprachig)
ein ungarisches Gericht aus Kartoffelecken und Seitan mit Paprikagewürz (im Napfényes Étterem)
Limonade aus Wasser, Zitrone und braunem Zucker (im Napfényes Étterem)

Indisches Gemüsecurry mit Reis und veganem Roti-Brot (im Kashmir einem indischen Restaurant in Budapest, die extra für uns während der Pause wieder öffneten, als wir fragten, wo man sonst etwas veganes essen könne)
Limonade aus Wasser, Limetten, Sirup und Minzblättern (im Kashmir)

Ginger Beer (ausm Hare Krishna-Laden in Budapest mit angegliedertem Restaurant - Reis oder Salat: vegane Auswahl überraschenderweise leider nicht zufriedenstellend)

Brötchen mit veganer Sojawurst (günstig - aus einer Filiale der französischen Supermarktkette "Auchan" in Budapest)

Tofu mit Curry-Sauce, Erdnüssen und Kartoffeln (bei einem Asiaten irgendwo im Kölner Hauptbahnhof)

veganes Chili con Carne

Dürüm mit Hummus, Gurke, Tomate, Oliven und Salat (diverse leckere Dürüms gibts bei "Kristall" am St. Pöltener Hauptbahnhof in Österreich für nur 3 Euro in absolut akzeptabler Größe)
Dürüm mit Falafel etc.
Dürum mit Auberginen etc.

Brot mit Räuchertofupastete, Zigeuneraufstrich (ausm österreichischen Bioladen - günstig)

Laugenstange (überall)

Baked Beans (fertig aus dem Dosenregal, mit praktischem Ring zum öffnen, auch kalt lecker - (UPDATE 18.8.2012: Heinz gibt an, dass aufgrund des Herstellungsprozesses absolut keine Freiheit von tierischen Produkten garantiert werden kann. Was ist mit anderen Herstellern?)

Kartoffel-Gratin-Brei-Zeug

Brot mit Kürbikern- und Bohnen-Mais-Aufstrich (gibts noch 2 andere vegane Sorten bei Penny Österreich im Kühlregal)

Couscous mit getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch

Gazpacho (Kalte Tomaten-Gurken-Suppe aus dem Tetrapak) mit Brot - tatsächlich sehr lecker!

rotes Thai-Curry mit Tofu ohne Fischsauce (beim Asiaten am Hauptbahnhofsvorplatz in Bremen)

vegane Cevapcici (aus dem österreichischen Spar - dort gibt es auch veganen Grillmix (siehe unten) und viele vegane Fertiggerichte: vegane Lasagne, veganes Chili con Soja, vegane Gyros Pfanne, veganes Gulasch etc. von Sojarei und vieles mehr zu recht günstigen Preisen sowie viele vegane Burger einer glaube ich anderen Marke)

lecker Maiskolben (nach dem Grillen in Öl, mit Salz, Pfeffer und Knoblauchgranulat wenden) und veganer Grillmix (2 große Cevapcici, 2 kleine Würstchen und ein Burger je Packung) vom Einweggrill mit Heinz Oliven Ketchup

Bier, Softdrinks, Wasser, Vodka, Orangensaft (überall)

0 yorum:

veganes Chili con Carne (Grundrezept)

08:30 Meta 0 Comments

Dieser Beitrag ist etwas wirr und gleicht mehr einem Brain Storming. Dafür verdeutlicht er vielleicht dennoch, was für ein einfaches Gericht Chili ist...

Zutaten:

  • 2 kleine Dosen Kidneybohnen (heißen in Österreich Indianerbohnen), abgetropft (wahlweise eine Dose Kidneybohnen durch eine kleine Dose weiße Bohnen ersetzen)
  • 1 - 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 1 Dose Mais, abgetropft
  • evtl. 200 g Sojaschnetzel + evtl. etwas Wasser (sonst ist es halt Chili sin Carne)
  • Öl
  • 1 - 2 Paprikaschoten, gewürfelt (oder gegrillte Paprika aus dem Glas, abgetropft, kleingeschnitten)
  • eine Zwiebel, gehackt
  • Gewürze nach Geschmack z.B. (zum Campen würd ich einfach ne mexikanische Gewürzmischung nehmen): Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat, Paprikapulver, Chili, Salz (oder Gemüsebrühepulver), Pfeffer, Oregano, Korianderblätter, Korianderpulver, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Petersilie


Zubereitung:

  • Tja, ich würd sagen Tomaten im Topf zerstoßen, den ganzen Rest hinzugeben und erhitzen und würzen bis lecker. :D
  • Dazu: Reis oder (geröstetes) Brot



UPDATE 18.8.2012: Ursprünglich war dieser Post mal ganz anders und verwendete Knorr Fix:

UPDATE 12.10.2010: In einer alten Positivliste von Knorr (Unilever) wurde das "Knorr Fix für Chili con Carne" noch als vegan gelistet. Mittlerweile macht Unilever unseres Wissens nach überhaupt keine Angaben mehr dazu, ob ein Produkt vegan ist oder nicht, da sie sich u.a. vorbehalten wollen bestimmte Rohstoffe, die sowohl tierisch als auch pflanzlich sein können, je nach Marktlage einzukaufen. Zur Zeit macht Knorr nur verbindliche Angaben, ob ein Produkt ovo-lacto-vegetarisch ist oder nicht.

0 yorum: