Leverno Basilikum-Pesto ist vegan

18:05 Meta 0 Comments

Trotz nicht eindeutiger Zutaten-Liste ist das bei Edeka erhätliche "Leverno Pesto di Basilico aus Basilikum und Knoblauch" vegan.

Zutaten: Basilikum (45%), pflanzliches Öl, Knoblauch (10%: enthält Schwefeldioxid), Wasser, Speisesalz, Zucker, Knoblauchpulver, Speisestärke, Aromen, Säuerungsmittel Milchsäure

Kann Spuren von Ei, Milch und Schalenfrüchten enthalten.

Der Importeur RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG antwortet auf unsere Produktanfrage, dass keine tierischen Bestandteile enthalten seien und das Pesto auch ohne die Hilfe von tierischen Produkten hergestellt würde.

0 yorum:

vegane B12-Nahrungsergänzung: VEG 1 & Co.

05:53 Meta 0 Comments

BEACHTET BITTE AUCH DIE KOMMENTARE!

Wir hatten schonmal im Allgemeinen über B12 geschrieben: Extrablatt!!! Veganer sollten auf ihren Vitamin B12-Wert achten.
Auch mit angereicherten Lebensmitteln ist es ob der schlechten Resorptionsrate schwierig seinen B12-Bedarf auf Dauer zu decken. Und da wir alle die vegane Ernährung nicht in Verruf bringen wollen, indem wir a) unseren eigenen Kot naschen (B12-Quelle) oder b) Alzheimer bekommen (B12-Mangel), ist es schlau sich um seine Versorgung mit B12 über Nahrungsergänzungsmittel zu kümmern.
Eine vegane und ziemlich günstige Möglichkeit, dies zu tun, ist, sich VEG 1 zu besorgen und sich jeden Tag einen dieser sympathisch stinkenden Presslinge einzuverleiben. Und keine Sorge, es heißt Kautablette, ist aber weniger zu kauen wie ein Kaubonbon, als vielmehr wie Traubenzucker - zack weg!

Eine Kautablette versorgt den Körper mit (% der von der EU empfohlenen täglichen Dosis):
Vitamin B2 - 1.6mg (100%)
Vitamin B6 - 2mg (100%)
Folsäure - 200µg (100%)
Vitamin B12 - 10µg (1000%)
Vitamin D - 10µg (200%)
Jod - 150µg (100%)
Selen - 60µg (N/A)

Zusammensetzung: Zucker, Dextrose, Akazie, Selenomethionine (Selen), Stearinsäure, Aroma (schwarze Johannisbeere), Ergocalciferol Preparation (Vitamin D2), Pyridoxine Hydrochloride (Vitamin B6), Magnesiumstearat, Riboflavin (Vitamin B2), PVP, Folsäure, Kaliumiodid (Jod), Cyanocobalamin (B12)

0 yorum:

saftiger veganer Apfelkuchen

05:05 Meta 0 Comments

Für den Familienbesuch anlässlich Lutz' Geburtstags hat er einen schönen veganen Apfelkuchen gebacken. Das kaum abgewandelte Rezept stammt von Rezeptefuchs und kam sehr gut an.

saftiger veganer ApfelkuchenZutaten:
für den Teig:
750 g Äpfel, geschält, entkernt, in dünnen Scheiben
200 g Mehl
125 g Margarine
60 ml Wasser
1 Packung Vanillezucker
7 EL Apfelmus (z.B. selbstgekocht aus ca. 4 kleinen Äpfeln)
2 EL Zucker
1 Messerspitze Backpulver

für die Streusel:
150 g Mehl
80 g Margarine
6 EL Zucker
1 TL Zimt

Zubereitung:
für den Teig:
Mehl, Margarine, Wasser, Vanillezucker, Zucker und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten und ca. 1 Stunde in Folie eingewickelt kalt stellen.

für die Streusel:
Alle Zutaten verkneten und ebenfalls kalt stellen.

um die Dinge zusammen zu führen:
Den Teig in einer Springform (Tipp: Boden mit Backpapier belegen und mit dem Ring festklemmen) verteilen und am Rand hochdrücken, so dass in der Springform ein "Behältnis" aus Teig entsteht. Die Äpfel hineingeben, ebnen und mit Apfelmus bestreichen. Dann den Streuselteig nehmen, Stück für Stück in der Hand zu Brocken pressen und diese in groben Bröseln über dem Kuchen verteilen. Das Ganze für ca. 40 Minuten auf unterster Schiene bei 200° C (Ober-/Unterhitze) backen.

0 yorum:

veganes Kartoffelgratin

13:10 Meta 0 Comments

Meine Güte! Dieses Rezept ist ja wohl mal sooo simpel, aber wirklich verdammt lecker. Einfach mal wieder probieren. In unserer Erinnerung war es echt nicht so lecker, wie es verdammt noch mal war! Beim Rezept haben wir uns im Wesentlichen an dieses Youtube-Video von MrFernsehkritik gehalten.

Zutaten:
800 g Kartoffeln, geschält, in Scheiben
250 ml Sojasahne
50 ml Wasser
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1/2 TL Muskatnuss
gut 1 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch auf dem Boden einer kleinen Auflaufform veteilen. Darauf die Kartoffeln geben und etwas salzen und pfeffern. Sojasahne und Wasser mit 1 TL Salz, etwas Pfeffer und Muskat würzen, verrühren und über den Kartoffeln verteilen. Das Ganze ca. 40 Minuten in den auf 200° vorgeheizten Ofen.

0 yorum:

vegane Wundsalbe / Brandsalbe

10:42 Meta 0 Comments

Die vegane und günstige, bei Aldi Nord erhältliche, Alternative zu anderen antiseptischen Wundsalben. Auf 1 g Creme enthält sie 0,05 g wundverschließendes Dexpanthenol und ist laut unten stehender Aussage des Herstellers vegan. Vermutlich gibt es das gleiche Produkt in anderer Aufmachung auch bei Aldi Süd - siehe hier.

Antwort des Herstellers PRODIMI Pharma GmbH & Co. KG auf die Produktanfrage:
[...] soweit wir die Rezeptur überprüfen können, ist kein Bestandteile des freiverkäuflichen Arzneimittels „antiseptische Wund+ Brand Salbe“ tierischen Ursprungs. [...]

0 yorum:

veganer Geflügelsalat und drei vegane Brotaufstriche von Green Heart

10:15 Meta 0 Comments

Diese veganen Brotbeläge/-aufstriche haben wir heute bei Budnikowsy entdeckt. Die drei Aufstriche sind doppelt als vegan gelabelt, sowohl von der Vegan Society als auch von der European Vegetarian Union. Der vegane Geflügelsalat ist nur von der European Vegetarian Union als vegan gelabelt. Warum? Wir haben nun eine Antwort bekommen, die ihr unter dem Bild nachlesen könnt.

In Antwort auf unsere Frage bezüglich der unterschiedlichen Labelung beim Hersteller Wojnar's Wiener Leckerbissen Delikatessenerzeugung GmbH gibt dieser bekannt, dass die Green Heart Aufstriche und Green Heart Salate alle völlig gleich vegan sind (UPDATE 13.8.2012: Mittlerweile gibt es auch nicht-vegane Frischkäse-Produkte mit "Topfen" also Quark). Es wurde sich aus Marketing-Gründen für nur ein Logo entschieden.

0 yorum:

Sojade ist vegan! (urspr. Sojade höchstwahrscheinlich doch nicht vegan!)

10:59 Meta 0 Comments

Aufgrund neuer Erkenntnisse bezüglich der (UN)Veganität von Sojade mussten wir den Post "Test anlässlich der Rezepturänderung: Alpro-, Provamel- und der (UN)vegane Sojade-Sojajoghurt im Vergleich" überarbeiten. Näheres in besagtem Thread.
UPDATE 12.11.2012: Sojade ist nun vegan

0 yorum:

vegane Currywurst

14:23 Meta 0 Comments

über den folgenden Link gehts zu unserem Post über vegane Currywurst in Hamburg

Im Internet kursieren unzählige Rezepte für Currywurstsauce und es besteht sicher eine Menge Raum zum experimentieren. Meistens geben wir einfach ne Menge Curryketchup über die vegane Bratwurst und  bestreuen sie anschließend mit Currypulver - so wird es auch an vielen Imbissen gehandhabt.
Diesmal wollen wir hier aber eine etwas aufwändigere Variante vorstellen:

Zutaten:
Für die Wurst:
400 g vegane Bratwurst (z.B. "Bratwürstchen" aus Seitan von Alnatura, erhältlich u.a. bei Budnikowsky)
2 EL Sonnenblumenöl

Für die Sauce (würde wohl auch für 600 g Bratwurst reichen):
200 ml Tomatenmark
400 ml Wasser
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Currypulver
2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
3 EL Zucker
2 EL vegane Worcestershire-Sauce (z.B. von Sanchon aus dem Bioladen)
1 EL Paprika edelsüß
1 TL Zwiebelpulver
1 EL Koriander
1 TL Kunstzitrone

Zubereitung:
Die Zutaten der Sauce werden in einem Topf gut vermischt und erhitzt. Währenddessen wird die Bratwurst von allen Seiten gut angebraten, anschließend in Stücke geschnitten und in die Sauce geworfen. Vor dem Servieren mit Currypulver bestreuen. Fertig! Dazu: Pommes. :)

Unser Fazit: Einfach nur Curryketchup hat auch was, aber diese Sauce ist auf jeden Fall fruchtiger. In Zukunft würd ich es mal so und mal so machen. :)

0 yorum: