veganes Hokkaido-Kürbis-Curry

15:04 Meta 0 Comments

Dies ist eine leicht veränderte und veganisierte Version eines Rezepts von Chefkoch. Das Ergebnis ist wirklich sehr lecker und durch die treffende Kombination von Hokkaido-Kürbis, gelbem Thai-Curry und Räuchertofu wirklich edel.

Zutaten (für ca. 5 große Portionen):
1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis, geschält, entkernt, bei 150 °C 30 Min. vorbebacken und anschließend gewürfelt
250 g Räuchertofu, gewürfelt
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe
1 Kartoffel, geschält, gewürfelt
8 EL rote Linsen
4 gehäufte EL vegane gelbe Thai Curry-Paste (z.B. von Cock)
1 Dose Kokosmilch
6 EL Sojasauce
4 EL Mangochutney
3 EL Margarine
1 TL veganes Brühepulver
Salz
2,5 Tassen Basmati- oder Jasmin-Reis

Zubereitung:
Reis wie gewohnt kochen.
Räuchertofu in Margarine anbraten, Linsen und Zwiebeln hinzugeben und den Knoblauch hineinpressen. Unter Rühren anbraten, Kartoffel hinzugeben und kurz weiterbraten, dann Kokosmilch und Thai-Curry hineingeben und 10 Minuten auf mittlerer Hitze mit Deckel kochen. Zwischendurch rühren und evtl. Flüssigkeit hinzugeben. Nun Kürbis, Mango Chutney, Sojasauce und Brühepulver hinzugeben und mit Salz abschmecken. Für ca. 20 Minuten bis Linsen und Kürbis gar sind mit Deckel weiterköcheln lassen, zwischendurch rühren und evtl. etwas Wasser hinzugeben.

0 yorum:

Mauritius Schoko Gelee-Bananen von Aldi sind vegan

13:55 Meta 0 Comments

Hurra, nach langer Zeit des Darbens sind endlich befriedigende Antworten auf unsere Produktanfragen gekommen. Als Gaststar: Lutz' linker Daumen.

Zutaten: Zucker, Glukosesirup, Wasser, Kakaomasse, Säuerungsmittel: Citronensäure, Kakaobutter, Geliermittel: Agar-Agar, natürliches Aroma, Emulgatoren: Sojalecithine und Polyglycerin-Polyricinoleat.

Der Hersteller van Netten GmbH gibt auf unsere Produktanfragen an, dass:

  • alle Zutaten auch die Emulgatoren und das Aroma pflanzlicher Natur sind.
  • der Zucker aus Deutschland von namhaften Lieferanten bezogen wird und die Verwendung von Tierkohle nicht bekannt ist.
  • als nicht deklarierte Inhaltsstoffe Haftungen von Mais- und Weizenstärkepuder in Frage kommen, welches als technologisches Hilfsmittel zur Formgebung benutzt wird. Diese Hilfsmittel jedoch rein pflanzlich seien. [...]

0 yorum:

"Scholetta - Feine Schokoladenblättchen Zartbitter" von Aldi sind vegan

13:45 Meta 0 Comments

Bei Aldi gibt es diese süßen veganen Schokochips.

Zutaten: Zartbitterschokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, fettarmes Kakaopulver, Emulgator (Sojalecithin), Aroma), 11 % Reiscrispies (Reismehl, Zucker, Gerstenmalzextrakt, Salz, Trennmittel (Calciumcarbonat), pflanzliches Öl, Emulgator (Sojalecithin)).

Der Hersteller Aldente GmbH gibt auf unsere Produktanfrage hin bekannt, dass die Sorte Zartbitter keinerlei tierische Zutaten enthält. Da die Sorte jedoch auf der gleichen Linie wie die Vollmilchsorten produziert würde, könne sie aus produktionstechnischen Gründen Spuren von Milchbestandteilen enthalten.

0 yorum:

veganes Lamm mit veganer Austernsauce

06:39 Meta 0 Comments

Vor einigen Jahren gab es in Bremen ein Restaurant an der Schlachte in Bremen, dass den schönen Namen Moto trug und wo es diverse vegane Speisen gab, die solchen mit Tierprodukten nachempfunden waren. Leider schloss das Moto eines Tages unerwartet, und für einige Jahre bestand nur ein Versand unter diesem Namen, bei dem man pflanzliche Fleischimitate bestellen konnte. Mittlerweile gibt es wieder ein Restaurant im "Viertel" unter dessen Namen - Vegefarm - auch der Versand läuft.
Auf der Internetseite, als auch dem Blog von Vegefarm, gibt es diverse vegane Rezepte und mit deren Hilfe, sowie einigen speziellen Fragen im Email-Kontakt mit Vegefarm ist es mir gelungen, dieses Rezept zu rekonstruieren, welches bei Vegefarm den schönen Namen "How-Yo Lamm" trägt, was soviel bedeutet, wie "Lamm in Austernsauce".
Das vegane "Lammfleisch" aus Soja, Shiitake und Gewürzen habe ich hier in Hamburg bei Vinh Loi, einem Asien-Supermarkt, den es auch mehrmals in Berlin gibt, neben anderen Fleischimitaten, als veganes "Hammelfleisch" gefunden. Bei Vegefarm ist dieses und andere zwar einen guten Euro teurer, kann dort aber ganz einfach bestellt werden, woraufhin es dann umweltschonend mit Trockeneis gekühlt, direkt nachhause geliefert wird.
Vielen Dank Vegefarm, für dieses großartige Gericht!

UPDATE 28.10.2010: Die Asiaten scheinen gern mal Rezepturen zu ändern (ich hoffe, es stört sich niemand an dieser rassistischen Pauschalisierung - man beachte den zufällig entstandenen traurigen Smiley => ): Heute haben wir das Fake-Hammelfleisch gesehen und es bestand plötzlich hauptsächlich aus Milcheiweiß. Dafür war ein anderes Produkt, das vorher Milcheiweiß enthielt, laut Zutatenliste vegan. Also: Augen auf beim Fake-Fleisch-Kauf!

Zutaten (für 3 Portionen):
300 g veganes TK-Hammelfleisch, aufgetaut und die einzelnen Stücke evtl. halbiert
375 g Broccoli, in Röschen
175 g Möhren, in dünnen Scheiben
1 große Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 EL Shao Xing-Reiswein (wie/ob der geklärt wird ist noch unklar, PA läuft; wer was Handfestes weiß, bitte melden)
375 ml vegane Gemüsebrühe (1,5 TL Brühepulver)
4 EL Vegetarian Mushroom Oyster Sauce von Wan Ja Shan (oder Mushroom Vegetarian Sauce von Healthy Boy Brand)
3 TL Sojasauce
3 TL Zucker
Pfeffer
3 TL Kartoffelmehl (zum Binden mit kaltem Wasser anrühren)
3 EL Sonnenblumenöl
etwas Sesamöl
125 g Jasmin-Reis

Zubereitung:
Jasmin-Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne oder Wok auf 3/4 Stärke erhitzen. Darin Zwiebeln und Knoblauch unter Rühren andünsten, dann Broccoli und Möhren hinzugeben, die Hitze hochschalten und anbraten. Hammelfleisch hinzugeben und kurz mitbraten. Mit Reiswein ablöschen und die Gemüsebrühe zugießen. Mit der Austern-Pilz-Sauce, Sojasauce, Zucker und Pfeffer würzen. Das Ganze aufkochen lassen, mit Kartoffelmehl abbinden und etwas einkochen lassen. Schließlich mit etwas Sesamöl beträufeln und mit dem Jasmin-Reis servieren.

Anmerkung: Da wir versuchen, hier ein Gericht nachzukochen, dessen genaues Rezept wir nicht kennen, sind wir natürlich sehr kritisch und wollen es möglichst dem Original nachempfinden. Hierfür würde ich das nächste Mal weniger Gemüsebrühe und mehr Mushroom-Sauce nehmen (welche ebenfalls sehr salzig ist).

0 yorum:

Tofu in Senfsauce mit Salzkartoffeln

07:44 Meta 0 Comments

Das vegane Pendant zu Eiern in Senfsauce schwirrte schon lange in meinem Kopf rum. Endlich haben wir es ausprobiert. Dazu haben wir Salzkartoffeln und einen Salat aus Rucola, Tomaten und Balsamico-Dressing, garniert mit ein paar Sonnenblumenkernen, gegessen.
Very tasty!

Zutaten:
400 g Tofu, gesechzehntelt
3 EL Margarine
2 EL Mehl
250 ml vegane Gemüsebrühe
125 ml Sojamilch
3 EL Senf
Salz, Pfeffer
1 Prise Piment
1 Lorbeerblatt
evtl. 1 TL Hefextrakt
500 g Kartoffeln, geschält

Zubereitung:
Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser kochen, nach dem Garen ohne Deckel abdampfen lassen.

Margarine in einem Topf zerlassen, das Mehl darin anschwitzen und schließlich mit Gemüsebrühe und Sojamilch aufgießen, Senf unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Piment abschmecken. Das Lorbeerblatt hinzugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen, den Tofu hineingeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Mit den Salzkartoffeln und Salat servieren.

0 yorum:

Hefeschmelz (Grundrezept)

09:34 Meta 0 Comments

Es wurde langsam mal Zeit, diesem Grundrezept einen separaten Post zu geben, damit es nicht immer wieder aufgeschrieben werden muss.
Auf dem Bild seht ihr einen improvisierten Hawaii-Toast mit Ketchup, Ananas, veganer Frankfurter und - on Top - Hefeschmelz. Dieses Rezept dafür hat uns allerdings besser gefallen - braucht aber auch mehr exotische Zutaten.

Zutaten:
4 EL Margarine
5 TL Mehl
260 ml Wasser
2 TL Senf
1 TL Salz
8 EL Edelhefeflocken

Zubereitung:
Margarine in einem Topf schmelzen. Mehl hinzugeben, dann etwas von dem Wasser. Nun Senf und Salz hinzugeben und noch etwas Wasser. Und schließlich die Edelhefeflocken unterrühren und das restliche Wasser hinzugeben. Kurz aufkochen, abschmecken - fertig.

0 yorum: