VEG' OUT!

12:00 Meta 0 Comments

Wenn er in Hamburg-Ottensen auf Nahrungssuche ist, treibt es den gemeinen Laubfresser meistens zu Falafel Al Arabi oder Babylon - welche beide hervorragende Falafelspezialitäten in verschiedenen Ausführungen haben und direkt nebeneinander an der Kreuzung an der "Fabrik" liegen. Vergleichbar gute Falafel findet der Laubfresser sonst nur im Schanzenviertel bei Azeitona in der Beckstr. und bei Falafelstern am S-Bahn-Ausgang Sternschanze - Falafel Factory zwei Häuser weiter ist auch nicht schlecht.
Doch zurück nach Ottensen: Diesmal verirrte sich der Laubfresser seit langem einmal wieder zu "Veg' Out!" (nicht zu verwechseln mit Hin & Veg!). Ein kleines vegetarisches Imbissrestaurant, ebenfalls unweit der "Fabrik", welches an diesem sonnigen Tag wieder einmal sehr gut besucht war.
Auf der Karte standen einige potentiell vegane Gerichte, wonach sich der Laubfresser allerdings gar nicht weiter erkundigte. Er kam gleich zum Punkt: Es lüstete ihm nach etwas fleischigem veganen, was die Karte an diesem Tag nicht ohne weiteres hergab. Der freundliche Verkäufer bot an, die veganen Komponenten zweier Gerichte zu kombinieren, so dass es schließlich "Seitan-Thüringer zu Tomaten-Bohnen-Gemüse mit Basmati-Reis" gab. Sehr lecker, hat satt gemacht, mal kein Fast Food und für 6,50 € voll im Rahmen.
Einzig störend waren die Barhocker-artigen Stühle mit einer Sitzfläche aus Tierhaut (Leder), was er gerade für ein vegetarisches Restaurant ziemlich unpassend empfand - die müssen doch ständig einen auf den Deckel kriegen dafür...?!
Wie auch immer - der Laubfresser zog gut gesättigt von dannen und kann durchaus eine Empfehlung aussprechen. Und wenn es dort mal einen Tag doch nichts tolles veganes gibt, geht man halt Falafel essen... :)

Öffnungszeiten: Montags - Freitags ca. 11:30 bis 18:00 Uhr, am Wochenende geschlossen

0 yorum:

veganer Döner mal ganz anders: Gemüse-Döner

06:28 Meta 0 Comments

Im Laubfresser-Land war mal wieder kochen mit Nili angesagt, welcher das Rezept für eine vollkommen neue und extrem wohlschmeckende Alternative zum "konventionellen" veganen Döner mitgebracht hat - ganz ohne herkömmlichen Fleischersatz und dennoch fettig, dönerhaft, lecker. :)

Zutaten (für 4 Gemüse-Döner-Taschen):

1 Fladenbrot, geviertelt und zum Befüllen eingeschnitten
1 Zitrone, geviertelt

Für das Gemüse-Döner:
1 kleine Aubergine, gewürfelt
1 kleine Zucchini, gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
1 Süßkartoffel, geschält, gewürfelt
reichlich Sonnenblumenöl

Für die Salat-Füllung:
1/4 Gurke, in Stiften
2 Tomaten, in Stiften
1/4 Eisbergsalat, grob geschnitten
1 Zwiebel, gehackt

Für die Döner-Sauce:
125 ml Sojasahne
70 g Tomatenmark
1 EL Zitronensaft (oder einige Spritze Kunstzitrone)
1,5 TL Paprika rosenscharf
1/2 TL Zimt
1 TL Zucker
Knoblauch, Salz, Pfeffer
evtl. 1 TL vegane Worcestershire-Sauce

Zubereitung:

Für das Gemüse-Döner:
Das Gemüse einige Minuten in heißem Sonnenblumenöl frittieren, dann mit einem Schaumlöffel oder einem vergleichbaren Küchenutensil abschöpfen und in ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Behältnis geben.

Für die Döner-Sauce:
Zutaten gründlich vermischen. ;)

Nun das Brot einige Minuten im auf 200° C vorgeheizten Backofen von beiden Seiten antoasten, Gemüse-Döner, Salat-Füllung und Sauce in einer Schüssel vermengen und damit die Fladenbrotviertel füllen. Schließlich ein Zitronenviertel frisch über dem fertigen Gemüse-Döner zerquetschen und genießen.

0 yorum:

Fettuccine mit herzhaftem Linsen-Sellerie-Rosmarin-Sugo

02:15 Meta 0 Comments

Dieses Rezept ist immer wieder mal eine tolle Abwechslung zu einer Nudelsauce auf Tomaten- oder Sojasahnebasis und überrascht auch alle, die Angst vor Stangensellerie haben. :)

Zutaten:
250 g Fettucine
200 g rote Linsen
4 Sellerie-Stangen, in Scheiben, Selleriegrün beiseite gelegt
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Rosmarinzweige, gehackt (alternativ 2 TL getr. Rosmarin)
700 ml Wasser
3 TL vegenes Gemüsebrühepulver
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Sellerie, Zwiebel und Knoblauch mit 1 EL Olivenöl in einem Topf andünsten. Rote Linsen, Rosmarin, Wasser und Brühepulver hinzugeben, aufkochen und ca. 30 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Evtl. zwischendurch etwas Wasser nachgießen.
Parallel dazu die Fettuccine kochen. Wer mag kann sie 10 Minuten vor Ende der Kochzeit auch mit weiteren 300 ml Wasser direkt zu den Linsen geben (auch hier evtl. Wasser nachgießen).
Die Sauce zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit den Nudeln anrichten, das restliche Olivenöl darüber geben und mit dem Selleriegrün garnieren.

Dieses Rezept stammt im Wesentlichen aus dem Buch Die vegane Küche von Ingrid Newkirk und PETA.

0 yorum: