Gebratene Zucchini an Tomatenreis mit veganer Pilz-Sahne-Sauce

03:26 Meta 0 Comments

Gebratene Zucchini an Tomatenreis mit veganer PilzsauceZutaten:
für den Tomatenreis:
2 Tassen (z.B. Basmati-)Reis
4 Tassen Wasser
2 TL veganes Gemüsebrühepulver
4 Tomaten, entkernt, gewürfelt, evtl. zuvor gehäutet (Tomaten für 1 Minute in kochendes Wasser, abschrecken, Haut abziehen)
Zitronensaft (Kunstzitrone)
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Knoblauch

für die Sauce:
ca. 200 g (braune) Champignons, grob geschnitten
1 Zwiebel
1 EL Öl
250 ml Sojasahne
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran

für die Zucchini:
2 Zucchini, (halbiert und )längs in Scheiben geschnitten
etwas Mehl
Olivenöl
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
für den Tomatenreis:
Reis in Wasser mit Brühepulver kochen und kurz vor Ende der Gar-Quellzeit die Tomaten hinzufügen. Olivenöl hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zitronensaft abschmecken.

für die Sauce:
Champignons mit der Zwiebel in Öl kräftig anbraten, schließlich mit Sojasahne ablöschen, kurz aufkochen, durchpürieren und mit den Gewürzen abschmecken.

für die Zucchini:
Zucchinischeiben mit Salz und Pfeffer bestreuen,in etwas Mehl wenden und in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten.

0 yorum:

Leider nicht vegan: Der neue Soja-Joghurt von Berief

09:17 Meta 0 Comments

Nur eine kleine Mitteilung der Information halber:

Kürzlich hab ich Supermarktregal den anscheinend neuen Soja-Joghurt von der Firma Berief entdeckt und gleich eine Produktanfrage gemacht.
Wie mir mitgeteilt wurde, wird zum Kultivieren der, ursprünglich aus Kuhmilch gewonnenen, Milchsäurebakterien leider weiterhin Laktose als Stoffwechselprodukt eingesetzt.

Schade - ein weiterer unveganer Sojajoghurt. Doch muss man der Firma Berief auf jeden Fall zugutehalten, dass sie klare Aussagen machen und nicht um den heißen Brei reden wie der Mitbewerber Sojade (siehe hier (UPDATE 12.11.2012: Sojade macht nun klare Aussagen)). Wer weiß vielleicht macht Berief ja in absehbarer Zeit den gleichen Entwicklungsschritt, den Alpro/Provamel im Jahre 2005 (?) gemacht hat - die Umstellung auf ein absolut veganes Produktionsverfahren.

0 yorum:

veganes Croque mit Knoblauchsauce

06:43 Meta 0 Comments

Eigentlich handelt es sich bei einem Croque um eine französiche Sandwich-Variante auf Toastbrot-Basis. Da es in Deutschland jedoch üblich ist, belegte Baguettes unter diesem Namen zu verkaufen, haben wir diese Bezeichnung einfach mal als Post Titel gewählt. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen haben wir statt Baguette Ciabatta verwendet, da es schwierig ist ein so breites Baguette zu bekommen, wie man sie aus Baguette-Läden kennt.

veganes Croque mit KnoblauchsauceZutaten:
1 großes Ciabatta, wie ein Brötchen aufgeschnitten und noch einmal vertikal halbiert
2 Tomaten, in dünnen Scheiben
einige Eisbergsalatblätter, in groben Streifen
400 g Tofu, in dünnen Scheiben
evtl. 1 Cheezly Mozzarella, grob geraspelt

für die Sauce (am besten zuerst machen und im Kühlschrank durchziehen lassen):
250 g vegane Mayonnaise
250 g veganen ungesüßten Sojajoghurt (meines Wissens kommen nur Sojade und Provamel in Frage, da Alpro Natur vanillig-süß ist)
1 Knoblauchzehe, grob geschnitten
1/4 Zwiebel, grob geschnitten
5 TL getr. Petersilie
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Unterseite des Ciabatta mit Eisbergsalat belegen, dann abwechselnd Tomate und Tofu übereinanderlappend daraufgeben. Evtl. mit dem Cheezly bestreuen und mit der Oberseite des Brotes deckeln. Schön stramm in Alufolie eingewickelt für 15 Minuten in den auf 250° C vorgeheizten Ofen geben.

für die Sauce:
Mayonnaise und Sojajoghurt vermischen, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und glattpürieren. Nun Petersilie und Zucker hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sauce und "Croque" zusammen servieren. Man kann die Sauce entweder direkt über das entdeckelte Croque geben oder in einer Schale bereitstellen und dippen.

Wir hätten uns gewünscht, dass das Brot noch weicher wird. Hat da jemand Tipps für Kauf oder Zubereitung?

0 yorum: