veganer Käse - ein Rückblick und die neue Generation
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass Wilmersburger im August 2012 die Wilmersburger Scheiben herausbrachte und damit in der "veganen Gemeinschaft" für Furore sorgte. Das Produkt war revolutionär - bisher gab es keinen leidfreien Käse, der selbst Nichtveganer so überzeugte.Recht schnell wurden Stimmen laut, welche die Verwendung von Palmöl in den Wilmersburger Produkten kritisierten. Bereits drei Monate später im November 2012 wurden die Scheiben mit dem weniger in der Kritik stehenden Kokosöl hergestellt.
Ungefähr zu diesem Zeitpunkt brachte auch Vegourmet mit seiner Jeezini-Reihe vegane Käsescheiben auf den Markt, welche sich von den Wilmersburger-Produkten nur in Verpackung, Format und einem geringeren Preis unterschieden. (wir berichteten)
Dazu sollte man wissen, dass beide Produktreihen ihren Ursprung beim griechischen Hersteller Viotros haben, wobei Vegourmet seine Ware direkt in Griechenland verpacken lässt, wo man sich damals etwas Zeit mit den Labels ließ.
Während AVE/alles-vegetarisch.de es von Anfang an ablehnte, Jeezini-Produkte ins Sortiment aufzunehmen, angeblich da "Wilmersburger geschmacklich und qualitativ besser" sei, arbeitete man bei Vegourmet bereits daran, die Übergangslösung Kokosöl, dessen Herstellung ökologisch ebenfalls durchaus fragwürdig ist, durch ein nachhaltigeres Fett zu ersetzen.
Bald darauf wurden Gerüchte in die Welt gesetzt, Jeezini enthalte entgegen der Aussagen von Vegourmet Palmöl. Seinen Höhepunkt hatte dies im April 2013 in einer öffentlichen Behauptung seitens alles-vegetarisch.de, man hätte aufgrund der vielen Nachfragen (nach einem Produkt, welches sie nicht führen) eine Laboranalyse machen lassen, welche ergeben hätte, dass Jeezini Palmöl enthalte. Alles-vegetarisch.de verkauft im Übrigen zahlreiche Produkte, die Palmöl enthalten. Die bisher bestehende Geschäftbeziehung zwischen alles-vegetarisch.de und Vegourmet war damit auch Geschichte.
![]() |
vegane Käsespieße mit Vegourmet Jeezo Santi |
Seit Juni 2013 gibt es endlich die Jeezini-Produkte mit neuer Rezeptur, die nicht nur palmölfrei ist, sondern dessen Fett zu 70% aus Sheabutter und nur 30% Kokosfett besteht (neues Ziel: 100% Shea). Trotz höherem Einkaufspreis für die nachhaltigere Sheabutter wurde der Verkaufspreis löblicherweise nicht angehoben.
Seit Juli 2013 sind nun auch drei der ehemals palmölhaltigen Käseblöcke (Santeciano & Co.) von Vegourmet mit der neuen Rezeptur und unter neuen Namen erhältlich: Die Produktreihe nennt sich Jeezo und die Produkte heißen Santi, Monti und Bianco. (die Umstellung der anderen ist noch im Gange)
Das Beste daran ist, dass sich die Konsistenz tatsächlich revolutionär verändert hat: Nicht nur, dass die Produkte noch besser schmelzen, sich dabei noch "käsiger" anfühlen und teilweise sogar ein bisschen Fäden ziehen, sondern vor allem, dass sie auch im kalten Zustand nicht von leidvollem Käse unterschieden werden können (zumindest war das bei den Käsespießen, die wir unseren acht nichtveganen Gästen anboten, der Fall).
Ebenfalls im Juli 2013 ist Veganic auf dem Markt für veganen Scheibenkäse aufgetreten. Nachdem sie schon lange Zeit den Santeciano von Viotros vertrieben haben, sind dort mit den Violife-Produkten nun auch die ersten veganen Käsescheiben erhältlich, die den Namen des griechischen Herstellers tragen. Einige Cent günstiger als die Vegourmet-Produkte, dafür aber auf reiner Kokosfett-Basis. Geschmacklich bemerke ich auch hier keinen Unterschied zu den zuvor genannten Scheibenkäse-Produkten. Die Verpackung ist etwas anstrengender in der Handhabung, kommt dafür aber immerhin mit 80 % weniger Plastik aus, zudem finde ich sie optisch am ansprechendsten.
Ich war beim Schreiben dieses Artikels selbst einige Male überrascht, was in diesem einen Jahr seit Erscheinen der Wilmersburger-Scheiben alles passiert ist und auch wenn mir Wilmersburger nun nicht gerade am sympathischsten ist, so war ich heute doch sehr froh, in meinem alten Stamm-Reformhaus plötzlich Wilmersburger und viele andere vegane Produkte zu finden.
Dieser Artikel stellt die Wahrnehmung und Meinung des Autors dar. Der Autor versteht unter "Käse" auch Produkte, die laut Gesetz nicht als solche ausgezeichnet werden dürfen.
0 yorum: