Maccaroni mit Sojabrocken AKA Hundefutter mit Maden

13:57 Meta 0 Comments

Zutaten:
200 g Maccaroni
150 g Sojabrocken
4 TL Bärlauch Pesto Rosso
250 ml Rotwein
etwas Gemüsebrühepulver
Knoblauchgranulat, Rosmarinpulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Maccaroni wie gewohnt kochen, Wasser in eine Pfanne mit Deckel abgießen. Nudeln mit Bärlauch Pesto Rosso vermengen, mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühepulver in die Pfanne mit dem heißen Wasser geben, so dass eine kräftige Brühe entsteht. Sojabrocken dazu geben und ca. 5 Minuten kochen lassen, bis die Sojabrocken schön vollgesogen sind. Dann in ein Sieb geben und mit einer Schale oder ähnlichem das restliche Wasser aus den Sojabrocken drücken. Pfanne wieder auf die heiße Herdplatte, Wasser verdampfen lassen, etwas Öl hinein, Sojabrocken dazu und mit Paprikapulver schön anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen, Rosmarin dazu, und kochen bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Nudeln verrühren. Fertig!
Sieht schlimm aus (super Halloween-Party-Essen - lol), schmeckt OK. Hab schon besseres gegessen, aber war halt ein "Hmm, hab Hunger - was haben wir noch so da?"-Essen.

0 yorum:

veganer Palak Paneer oder indischer Spinat mit Tofu

10:07 Meta 0 Comments


Zutaten:
250 - 400 g Tofu (am besten mariniert in 50 ml Wasser, 1 TL Kunstzitrone, 1 TL Öl, 1/2 TL Salz, 1 gepresste Knoblauchzehe)
4 EL Öl
200 g Zwiebeln, kleingehackt
3 Tomaten, kleingehackt
300 g Spinat, gehackt
ca. 50 ml Sojasahne
1 TL Kreuzkümmel
0,5 TL Chilipulver
0,5 TL Kurkuma
1,5 TL Salz
0,5 TL Koriander
1 Prise Zimt
5 zerstoßene Kardamomkapseln
1 Prise Ingwerpulver
1 TL Knoblauchgranulat
3 TL getrocknetes Koriandergrün
0,5 TL Pfeffer

Zubereitung:
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Kreuzkümmel darin goldbraun braten, Tomaten hinzufügen, umrühren und abgedeckt 5 Minuten kochen lassen (darauf achten, dass nichts anbrennt). Dann mit Chili, Kurkuma, Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer würzen. Spinat, Tofu und Sojasahne hinzugeben. Abgedeckt be niedriger Hitze 10 - 15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt Korianderpulver, -grün, Ingwer und Knoblauchgranulat hinzugeben.
Dazu Basmati-Reis, Lassi und evtl. Naan-Brot (dieses ist uns leider nicht gelungen, deshalb kein Rezept :( ) servieren.

0 yorum:

Linsensuppe beim Türken - vegan?

06:24 Meta 0 Comments


Früher haben wir noch öfter Linsensuppe beim Türken gegessen. Leider haben wir nicht an jedem Tag die gleiche Information bekommen, was die Zutaten angeht.
Die üblichsten möglicherweise in einer Mercimek Çorbası (türk.: Linsensuppe) verwendeten unveganen Zutaten sind:
  • Hühner- oder Fleischbrühe
  • Butter oder unvegane Margarine
Des Weiteren, was auch der Grund war, dass wir in der Regel keine Linsensuppe beim Türken mehr essen, kann es immer sein, dass das zur Suppe servierte Fladenbrot Milch- oder Ei-Bestandteile enthält. So war es bei uns nach Nachfrage bei der Bäckerei der Fall, nachdem uns viele Male Anderes gesagt wurde.

0 yorum:

extrem einfache vegane Pfannkuchen

03:13 Meta 0 Comments



Zutaten (für ca. 6 Pfannkuchen):

  • 500 ml Wasser (Rezept war ursprünglich mit Sojamilch, aber wir bemerken keinen Unterschied - also warum nicht NOCH einfacher und trotzdem superlecker?)
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Zucker + evtl. 1 TL Vanillezucker für süße Pfannkuchen oder nur 1,5 TL Zucker für herzhafte Pfannkuchen
  • Öl oder vegane Margarine (z.B. Deli Reform, Alsan oder Sojola)


Zubereitung:

  • Alle Zutaten, bis auf die Margarine, in einer Schüssel gut miteinander verrühren und nach Belieben mit Zucker abschmecken.
  • Vor jedem Pfannkuchen etwas Öl oder Magarine in einer beschichteten Pfanne verteilen (z.B. mit schnell mit Küchenkrepp oder einem hitzestabilem Silikon-Backpinsel).
  • Danach den Teig (ca. eine Kelle á 125 ml pro Pfannkuchen) in einer mittelgroßen beschichteten Pfanne bei 2/3-Hitze wenige Minuten beidseitig ausbacken (Die Pfanne muss von Beginn an "auf Temperatur sein", so dass ein Teigtropfen zischt und schnell fest wird, aber ohne dass etwas verkohlt oder sich Rauch bildet ;)).
  • Fertig!!!
Man kann die Pfannkuchen sowohl herzhaft als auch süß belegen (wenn man beides will eher wenig Zucker nehmen und die, die Süß werden sollen nachträglich mit Zucker betreuen).

0 yorum:

vegane Butterkekse

12:53 Meta 0 Comments

vegane ButterkekseZutaten für 2 Bleche:
400 g Mehl
160 g Margarine
120 g Zucker
10 g Salz (ODER WENIGER :D)
etwa 8 EL Sojasahne

Zubereitung:
Mehl und Margarine in einer Schüssel mit den Händen kneten bis es eine gleichmäßige sandige Konsistenz hat. Dann Zucker und Salz dazugeben und weiter kneten. Zuletzt die Sahne hinzugeben und gut einkneten. Der Teig sollte schön geschmeidig sein.
Jetzt in Klarsichtfolie einwickeln und für eine Stunde kühl stellen.
Nun die Arbeitsfläche schön einmehlen, damit nichts kleben bleibt und den Teig darauf auf einen halben Zentimeter Dicke ausrollen. Das große Ausstechen kann beginnen (wir haben den Brigitte-Keks-Ausstecher verwendet, diesen gibt es in Hamburg bei den Gebrüdern Jürgens und bei diversen Online-Händlern im Internet). Die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech mit Backpapier legen und für 10 - 30 Minuten (30 ist schon sehr viel, aber Öfen sind so verschieden) in den auf 180° C vorgeheizten Ofen schieben. Miauuu!

0 yorum:

vegane Lasagne

07:43 Meta 0 Comments

vegane LasagneZutaten:
Lasagne-Platten
veganes Hack (z.B. von Viana oder feine Sojaschnetzel mit Brühe zubereiten)
300 g Tomatenmark
1 Zucchini, längst halbiert und in Scheiben
400 g Champignons, in Scheiben
5 Zehen Knoblauch, fein gehackt
150 ml Wasser
100 ml trockener Rotwein
5 EL Oregano
2 TL Thymian
2 Prisen Muskat
Salz, Pfeffer

Mehlschwitze als Käseersatz:
6 EL Margarine
6 EL Mehl
200 ml Wasser
1,5 TL Salz

Zubereitung:
veganes Hack, Tomatenmark, Rotwein, Wasser, Knoblauch und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Dann das Gemüse dazugeben und alles schön miteinander vermengen.
In eine Auflaufform eine dünne Schicht dieses Gemisches geben. Darauf eine Schicht Lasagne-Platten legen. Und dann wieder Sauce, wieder Platten, Sauce, Platten... bis wir 4 - 5 Schichten haben. Den Abschluss bildet eine Schicht Sauce.
Ein Rost ins untere Drittel des Ofens legen und diesen auf 200° C vorheizen. Dann in einem kleinen Topf die Margarine schmelzen, das Mehl hinzugeben und unter Rühren mit einem Schneebesen zwei Minuten anschwitzen. Anschließend mit dem Wasser ablöschen und mit dem Salz kräftig abschmecken und als oberste Schicht auf die Lasagne geben.
Das Ganze in den vorgeheizten Ofen stellen und 45 Minuten backen.

0 yorum:

veganes Schwarz-Weiß-Gebäck

10:02 Meta 0 Comments

Penny hat zur Zeit Fertig-Plätzchenteig von... Nestlé *duck* im Kühlregal und das Schwarz-Weiß-Gebäck ist auch noch vegan. Klar, dass wir das ausprobieren mussten.
Geht super einfach (man muss sich den Teig nur zurechtschneiden), schnell und ist echt lecker :)

Zutaten: Weizenmehl, Pflanzenmargarine, Zucker, Kakaopulver, Feuchthaltemittel, jodiertes Speisesalz, Aroma

Laut Antwort von Nestlé auf unsere Produktanfrage enthält die aktuelle Rezeptur keine Rohstoffe und Zusatzstoffe tierischen Ursprungs.

0 yorum:

Spaghetti mit veganer Carbonara-Soße

10:36 Meta 0 Comments

vegane Spaghetti Carbonara

Zutaten:

  • 500 g Spaghetti
  • 250 g Räuchertofu, in kleinen Würfeln
  • 500 ml Sojasahne
  • 2 gehäufte TL Stärke in 1 Tasse kaltes Wasser eingerührt
  • Öl
  • 2 - 3 Knoblauchzehen, zum Pressen vorbereitet
  • Salz, Pfeffer
  • evtl. 1 TL Zucker


Zubereitung:

  • Die Spaghetti wie gewohnt in gesalzenem Wasser kochen.
  • Räuchertofu in Öl anbraten,
  • Sojasahne hinzugeben,
  • Stärke-Wasser-Gemisch einrühren,
  • Knoblauch hineinpressen
  • und kurz aufkochen lassen.
  • Schließlich mit Salz, Pfeffer und evtl. Zucker abschmecken.

0 yorum:

Shiitake-Pilze für Sushi

04:48 Meta 0 Comments

Zutaten:
10 getrocknete Shiitake-Pilze
4 EL Zucker
4 EL Sojasauce
4 EL Sake/Reiswein (alternativ halbtrockener Sherry)

Zubereitung:
Pilze eine Stunde in Wasser einweichen lassen. Dann Stiele mit einem scharfen Messer entfernen. Einweichwasser abkippen, bis die Pilze gerade noch leicht bedeckt sind. Zum Kochen bringen, Hitze auf halbe Stufe herunterschalten, nach 2 Minuten Zucker und Sojasauce hinzugeben und köcheln lassen, ab und zu rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zum Schluss unter Rühren Reiswein hinzugeben. Dann abkühlen lassen.

0 yorum:

vegane Guacamole

13:00 Meta 0 Comments

Eine klassische Guacamole ist ohnehin vegan, doch wird zumindest in Deutschland gerne mal (unvegane) Mayonnaise oder irgendwelche Milchprodukte mitverarbeitet. Hier ein Rezept für eine klasssische, einfache, leckere und natürlich vegane Guacamole. :)


Zutaten:

  • 2 reife Avocados (das Fruchtfleisch gibt bei Druck von außen deutlich nach)
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • Saft von ca. 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer


Zubereitung:

  • Die Avocado in der Mitte zerteilen, den Kern herausnehmen (und aufbewahren)
  • Die Avocado mit einem Löffel ausschaben und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken
  • Knoblauch hineinpressen und vermengen
  • Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken
  • Die Kerne in die fertige Guacamole geben und das Ganze abgedeckt im Kühlschrank (wenn möglich) mindestens eine Stunde ziehen lassen

Wenn es mal schnell gehen soll oder man diese Zutaten nicht im Haus hat, kann man den frischen Knoblauch auch durch -granulat ersetzen und/oder den Zitronensaft durch etwa 2 - 3 EL Wasser mit je ca. 5 Tropfen Kunstzitrone (das gelbe Plastikding).

0 yorum: