vegane Gemüsestäbchen mit Kartoffelbrei und Blumenkohl in schneller Sahnesauce
09:45 Meta 0 Comments
Lena: "Aber hier, guck mal"
Lutz konnte es nicht fassen: Auf der Verpackung der Gemüsestäbchen von Iglo stand tatsächlich "Für die vegane Ernährung geeignet", kein Käse enthalten (wie früher mal?).
In der aktuellen "Vegetariertabelle" von Iglo aus dem Januar 2010 sind die Gemüsestäbchen noch als unvegan gekennzeichnet. Dennoch trauen wir der Verpackung mehr, wenn sie besagt, dass der Inhalt vegan ist.
UPDATE 22.10.2010: In der Iglo-"Vegetariertabelle" (dort "für Verbraucher" klicken und ein bisschen scrollen) vom September 2010 sind die Gemüsestäbchen nun auch als vegan gelistet.
UDATE 13.8.2012: Vegan-Kennzeichnung wurde wieder entfernt. Produkt ist laut PA noch immer vegan.
1 Packung Gemüsestäbchen (z.B. von Iglo, erhältlich bei Edeka)
1 Beutel Fertig-Kartoffelbrei (z.B. "gut und günstig" von Edeka)
500 ml Wasser
200 ml Sojamilch
1/2 Blumenkohl, in Röschen
50 - 100 ml Sojasahne
Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
Zubereitung:
Gemüsestäbchen nach Packungsanleitung im Backofen oder der Bratpfanne zubereiten.
Den Blumenkohl in einem Topf mit Deckel in 1 cm hohem Wasser aufkochen und ca. 7 Minuten bei geringer Hitze garen. Wasser abgießen und Sojasahne hinzugeben. Mit Pfeffer, Salz und Knoblauch abschmecken.
Fertig-Kartoffelbrei nach Packungsanleitung mit Wasser und Sojamilch zuberreiten, und zum Schluss 1,5 EL Margarine hinzugeben.
Alles zusammen servieren. Wenig Arbeit - viel lecker.
Cannelloni mit veganer Hackfleischfüllung
09:38 Meta 0 Comments
Zutaten:
250 g Cannelloni, roh
360 g Tofu-Bratstreifen, zu Hack püriert
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 Bund Petersilie, gehackt (oder 2 -3 EL getrocknete)
1/2 EL Mehl
30 g Hefeflocken
50 ml Wasser
1 Dose Schältomaten, Stücke zerstoßen
500 g passierte Tomaten
50 g Tomatenmark (3-fachkonzentriert)
Italienische Kräuter (, Paprika, Salz, Pfeffer, Zucker, Olivenöl
50 g Paniermehl
125 ml Wasser
1/2 TL Gemüsebrühepulver
1 EL Olivenöl
etwas Margarine
evtl. ein Schuss Rotwein
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Tofu-Bratstreifen-Hack und Petersilie hinzugeben und etwas anbraten. Mit dem Mehl und Gemüsebrühepulver bestäuben und mit 125 ml Wasser ablöschen. Herdplatte abschalten und das ganze darauf kurz weiterköcheln lassen. 30 g Hefeflocken mit 50 ml Wasser verrühren und mit in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Aus Schältomaten, passierten Tomaten und Tomatenmark ein Sauce anrühren. Diese kräftig mit Italienischen Kräutern, Paprika, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und etwas Olivenöl würzen. Evtl. einen Schuss Rotwein hinzugeben.
Eine große Auflaufform mit Margarine ausstreichen und ein Drittel der Tomatensauce hineingeben. Cannelloni roh mit der Hackmischung füllen und nebeneinander in die Auflaufform legen. Darauf achten, dass zwischen den Nudeln immer etwas Sauce ist. Zum Schluss mit der restlichen Tomatensauce bedecken. Evtl. mit ein paar Hefe- und Butterflocken garnieren und mit Alufolie abgedeckt für 30 - 40 Minuten in den auf 200° C vorgeheizten Backofen geben.
vegan African Chicken
05:48 Meta 0 Comments
Für das folgende Rezept sind keine Tiere zu Schaden gekommen, es ist lecker, für Zuschauer unter 16 Jahren geeignet und wir können dem Nachkochen zuhause auch ohne Aufsicht eines Stunt-Profis nur zuraten. Vielen Dank!
Zutaten:
- 100 g Sojamedallions
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 rote Paprika, grob gehackt
- 200 ml Orangensaft
- ca. 1/2 Dose Kokosmilch
- 5 EL Sojasauce
- etwas Sojasahne
- 1 TL Stärke
- 2 EL Wasser
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Curry
- evtl. etwas Chili
- 2 Tassen Reis oder 300 g Nudeln
Zubereitung:
- Die Sojamedallions nach Packungsanleitung in einer kräftigen Gemüsebrühe kochen. Brühe abgießen und so gut wie möglich das Wasser aus den Medallions pressen (mit nem Sieb und nem kleinen Topf z.B. - bloß nicht verbrennen).
- Marinade aus Orangensaft, einer Knoblauchzehe und Sojasauce herstellen. Diese mit den Medallions verrühren und in einen Tiefkühlbeutel geben. Luft aus dem Beutel saugen und wenn möglich luftdicht verschließen. Die Marinade 2 Stunden einwirken lassen.
- Reis oder Nudeln wie gewohnt zubereiten.
- Dann immer einige Medallions auf einmal mit der Hand ausdrücken und die Marinade auffangen (die Marinade wird noch gebraucht). Die Medallions mit etwas Salz, etwas Curry und viel Paprika würzen.
- Zwiebel in Öl anschwitzen und Medallions sowie die zweite Knoblauchzehe hinzugeben.
- Etwas anbraten lassen, dann die Paprika hinzugeben und mit der Marinade und einer halben Dose Kokosmilch ablöschen. Das Ganze auf mittlerer Stufe und offenem Deckel kochen lassen bis die Paprika gar ist.
- Zwischendurch die Stärke mit dem Wasser verrühren und unter Rühren hinzugeben. Zum Schluss das ganze mit Sojasahne, evtl. noch etwas Kokosmilch und den Gewürzen abschmecken.
- Mit Reis oder Nudeln servieren.
Kaydol:
Kayıtlar (Atom)
Labels
- asiatisch
- Aubergine
- Auflauf
- Auswärts essen
- Beilage
- Blumenkohl
- Broccoli
- Brot
- Dessert
- edel
- einfach
- Erbsen
- erfrischend
- exotisch
- Fast Food
- Fertiggerichte
- Fingerfood
- Fleischersatz
- Frühstück
- für Faule
- Gebäck
- indisch
- Kartoffeln
- Kichererbsen
- Kidneybohnen
- Lauch
- Linsen
- Mais
- mit veganem Käseersatz
- Möhren
- Nudeln
- ohne schnell verderbliche Zutaten möglich (Camping/ Vorrat)
- orientalisch
- Paprika
- Pilze
- Pizza
- Produktvorstellung
- Reis
- Resteverwertung
- Salat
- Sauce
- schnell
- Sellerie
- Snack
- Spargel
- Spinat
- Suppe
- Süßkram
- Tofu
- Tomaten
- UNvegan
- Vorspeise
- wenig Zutaten
0 yorum: