Ist Ritter Sport vegan?

11:37 Meta 0 Comments

Noch einmal darauf gestoßen durch die die (UPDATE: bereits beendete) Foodwatch-Email-Aktion zum Thema versteckte Tierprodukte, wollte ich noch einmal genau wissen, was mit Ritter Sport-Schokolade so los ist. Auch wenn die Schokolade für mich ohnehin nicht in Frage kommt.

Im Folgenden findet Ihr einen auszugsweisen Einblick in die Kommunikation zwischen mir und dem Hersteller von Ritter Sport (Alfred Ritter GmbH & Co. KG - im Folgenden einfach "Ritter Sport" genannt). Aus rechtlichen Gründen unterlasse ich es größere Parts von Ritter Sport zu zitieren:

[Anfang der Kommunikation]

Laubfresser (6.8.2012):
"[...]ich wundere mich über den von Ihnen auf Ihrer Webseite angegebenen Laktoseanteil von 0,4 % in der Ritter Sport Marzipan. Wie kann es trotz Reinigung der Anlagen und Gerätschaften zwischen dem Sortenwechsel zu einem so hohen Laktoseanteil in einer laut Rezeptur laktosefreien Schokolade kommen?[...]"

Am 7.8.2012 schickte Ritter Sport mir einen Textbaustein, der mir schon in zwei Varianten bekannt war. Kernaussage war, dass milchhaltige und milchfreie Schokoladen mit den gleichen Anlagen produziert würden und dass es daher zu Spuren kommen könne, welche auch nicht für alle Tafeln einer Charge gleich hoch seien.

Laubfresser (7.8.2012):
"[...] Wie kann es trotz Reinigung der Anlagen und Gerätschaften zwischen dem Sortenwechsel zu einem so hohen Laktoseanteil in einer laut Rezeptur laktosefreien Schokolade kommen?
Oder findet die Reinigung nicht zwischen dem Sortenwechsel statt?[...]"

Am 8.8.2012 teilte Ritter Sport mir unter anderem mit, dass die unterschiedlichen Schokoladenmassen sowohl für milchhaltige als auch für milchfreie Sorten durch die gleichen Rohrleitungen und Behältnisse geleitet würden und hierdurch Laktose in milchfreie Sorten eingetragen werden könne. Zudem spricht Ritter Sport davon, dass sich dies auch nicht durch die (nicht näher definierte) praktizierte "gute Herstellungspraxis und Hygienemaßnahmen" verhindert ließe.

Laubfresser (8.8.2012):
"[...]1. Werden besagte Rohrleitungen und Behältnisse stets zwischen dem Sortenwechsel von einer milchhaltigen Sorte auf eine milchfreie Sorte gereinigt?
2. Falls ja und angenommen man könnte in Rohrleitungen und Behältnisse hineinsehen: Wären diese nach erfolgter o.g. Reinigung zumindest optisch frei von Schokoladenmasse?[...]"

Am 10.8.2012 antwortete Ritter Sport ausweichend, dass die Reinigung der Gerätschaften nach genau vorgegebenen Richtlinien erfolge, welche strikt befolgt würden und dass die exakten Abläufe dieser Prozesse nicht an Dritte weitergereicht würden um interne Betriebsabläufe und deren ausgearbeitete Strategien zu bewahren. Außerdem wurde ich um Verständnis dafür gebeten, dass man mir keine weiteren Informationen, wie bereits mitgeteilt, zur Verfügung stellen könne.

[Ende der Kommunikation]

Für mich klingt das doch arg danach, als würde die milchfreie Schokoladenmasse auf die Reste der milchhaltigen draufgekippt und dabei spricht man dann von "Spuren von Milch" und "ausgearbeiteten Strategien" und und und...

Und um noch mal nebenbei einen rauszuhauen:
Ich könnte mir dennoch denken, dass die Schokolade den Kriterien der British Vegan Society gerecht wird: Ich gebe weiter nach Japan.

0 yorum: