vegane Worcestershiresauce / Worcestersauce

08:02 Meta 0 Comments

Ich habe mich entschlossen in nächster Zeit öfter mal Posts zu Grundrezepten, einzelnen Produkten und ähnlichen Basics zu machen. Zur Zeit denke ich: Besser ein Post ohne oder mit schrottigem Bild als gar kein Post, denn ein Post beinhaltet doch immer Infos die jemanden inspirieren oder weiterhelfen können.


In Worcestershiresauce sind klassischerweise Sardellen enthalten und bei den verwendeten Essigen und ggf. Fruchtsäften, Weinen und dergleichen ist abzuklären, ob eine Schönung mit tierischen Hilfsstoffen stattfand.
Zwei Produkte haben sich durch Produktanfragen als vegan herausgestellt: Die besonders sympathische und in Bio-Läden erhältliche SANCHON Worcestershiresauce und die in fast jeden Supermarkt erhältliche Appel Worcestersauce. Hier die wesentlichen Infos:

Die Antworten auf die Anfragen:

Die Petersilchen GmbH teilt mit:
"[...]danke für Ihr Interesse an unserem Produkt Sanchon Worcestershiresauce. Selbstverständlich haben wir alle Rohwaren geprüft und können versichern, dass die Essige und Fruchtsäfte nicht mit Gelatine oder anderen tierlichen Stoffen geklärt werden sondern mineralische Filter eingesetzt werden.
Es war zum Zeitpunkt der Entwicklung eine der Haupttriebfedern unseres Produktentwicklers eine vegane Worcestershiresauce zu entwickeln, weil er die klassische W-sauce selbst nicht verwenden mochte.[...]" 

Die Appel Feinkost GmbH & Co. KG teilt knapp mit:
"[...]Hiermit können wir Ihnen mitteilen, dass der von Ihnen abgefragte Artikel keinerlei tierische Zutaten/Hilfsstoffe beinhaltet.[...]"
Als ich ich anschließend anrief wurde mir mitgeteilt, dass bei keiner der Zutaten eine Schönung mit tierischen Substanzen stattfinde.


Die Zutatenlisten:

Zutaten der SANCHON Worcestershiresauce:
Wasser, Branntweinessig*, Zuckerrübensirup*, Rohrohrzucker*, Aceto Balsamico* (Rotweinessig*, Traubenkonzentrat*), Tamari* (Sojabohnen*, Koji), Zwiebeln*, Meersalz, Tamarinde*, schwarze Johannisbeersaftkonzentrat*, Ingwer*, Orangen*, Korianderblatt*, Knoblauch*, Chili Habanero *, Kardamom*, Cayenne Pfeffer*, Zimt*, Muskatnuss*, schwarzer Pfeffer*, Nelken*, Piment*, Cumin*, Paprika edelsüß*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau

Zutaten der Appel Worcestersauce:
Wasser, Malzessig (mit Gerste), Zucker, Branntweinessig, Sojasauce (Wasser, Sojabohnen, Weizenmehl, Salz), Salz, Mango-Chutney (Zucker, Mango, Gewürze, Salz, Säuerungsmittel Essigsäure), Likörwein, Tomatenmark, Gewürze (mit Sellerie), Johannisbeersirup (Glukose-Fruktose-Sirup, roter Johannisbeersaft, Zucker), Farbstoff E 150c, Aroma, Rum.

0 yorum:

Websitevorstellung: Frag den Veggie.de - Das Frage-Forum für Vegetarier und Veganer

08:09 Meta 0 Comments

Frag den Veggie.de - Das Frage-Forum für Vegetarier und Veganer

Seit ich die Seite vor einigen Wochen entdeckt habe, hab ich ständig den Drang, dort ein paar Fragen zu beantworten. :D
Das Konzept ist im Prinzip das eines jeden Q&A-Boards, nur dass es hier speziell um vegan/vegetarische Themen geht.
Auch sehr sympathisch: Mathias, der Macher der Seite, mischt selbst kräftig im "Forum" mit und ist zudem voll ansprechbar für Verbesserungsvorschläge und dergleichen.
Schaut einfach mal rein: Ich habe auf FragdenVeggie.de übrigens selbst paar Fragen gestellt und ein paar sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unbeantwortet. (Einfach unter "Offene Fragen" schauen) :D



0 yorum:

veganes Zwiebelmett

07:28 Meta 0 Comments

Das Grundrezept für diese vegane Hackepeter-Variante findet man im Internet mittlerweile an allen Ecken und Enden. Verständlich, denn dieser Brotbelag ist nicht nur sagenhaft lecker, super einfach herzustellen, sondern auch noch spottbillig - nen schlappen Euro für etwa 500 g.
Daher wollen wir an dieser Stelle noch einmal die genaue Zubereitung, die wir am liebsten mögen, vorstellen.

veganes Zwiebelmett
Das Bild hat schon zwei Jahre auf dem Buckel. Damals hab ich noch extra Zwiebeln, Salz und Pfeffer oben drauf gegeben. Das finde ich heute nicht mehr nötig.

Zutaten:
  • 1 Packung Reiswaffeln (100 g), grob zerbröselt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 300 ml warmes Wasser
  • 35 g Tomatenmark
  • 3 EL neutrales Pflanzenöl
  • ca. 1 TL scharfer Senf
  • ca. 1 TL Paprika edelsüß
  • etwas Rauchsalz, getr. Knoblauch und Zwiebel
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
  • Reiswaffeln grob in eine ausreichend große Schüssel bröseln und mit dem Wasser übergießen.
  • Übrige Zutaten hinzugeben, gut vermengen und abschmecken.
  • Bestenfalls eine Weile abgedeckt ziehen lassen und nochmal kräftig durchrühren.

0 yorum:

Fusili mit veganer Champignon-Sahne-Sauce

14:50 Meta 0 Comments

Gabs heute: Schrecklich einfach, schrecklich lecker und schrecklicherweise ohne Bild. Ich hatte dennoch das dringende Bedürfnis das Rezept einzustellen, nachdem ich es für mich schnell aufgeschrieben hatte. :D


Zutaten:

  • 500 g Fusili
  • 500 ml Sojasahne
  • etwa 500 g Champignons, in Scheiben
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 Tasse kaltes Wasser
  • 3 gehäufte TL Stärke
  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 2 TL getr. Majoran
  • 1 TL getr. Basilikum
  • 1 (gestrichener) TL Zucker
  • Salz, Pfeffer


Zubereitung:

  • Fusili nach Packungsanweisung zubereiten.
  • Champignons in einer Pfanne mit Öl etwas anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und einige Minuten mit geschlossenem Deckel dünsten.
  • Deckel abnehmen und Flüssigkeit weitgehend verkochen lassen.
  • Sahne und im Wasser gelöste Stärke hinzugeben und kurz aufkochen.
  • Mit Majoran, Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

0 yorum:

veganer norddeutscher Kartoffelsalat

10:48 Meta 0 Comments

Irgendwie hat uns das Kartoffelsalat-Fieber gepackt. Nach dem mediterranen Kartoffelsalat gibt's diesmal einen richtig deftigen Vertreter mit Mayonnaise nach dem neuen und übertroffen simplen Rezept, Fake-Ei und -Schinken.
Es lebe die Food-Fotografie mit ungeeignetem Licht! :D

veganer norddeutscher Kartoffelsalat

Zutaten:
  • 1 kg Kartoffeln (festkochend, am Vortag gekocht und gepellt), in Scheiben
  • 200 g Tofu, in kleinen Würfeln, bestenfalls einige Stunden mariniert in 1 TL Kala Namak, 2 EL Wasser, 2 EL neutrales Pflanzenöl und schließlich in einem Sieb abgespült
  • 50 g vegane Schinkenalternative, in ca. 1 x 2 cm großen Streifen (z.B. vegetarischer Aufschnitt von Aldi)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • neutrales Pflanzenöl
  • 0,5 TL veganes Brühepulver
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Dijonsenf
  • 3 mittelgroße Gewürzgurken, in kleinen Würfeln
  • 1 EL Gewürzgurkenflüssigkeit
  • 400 g vegane Mayonnaise
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
  • Zwiebel, Knoblauch und Schinkenalternative in etwas Öl glasig anschwitzen.
  • Brühepulver hinzugeben, mit Wasser ablöschen und Senf unterrühren.
  • Das Ganze abkühlen lassen.
  • Gewürzgurken, -flüssigkeit, marinierten Tofu und den abgekühlten Inhalt der Pfanne in einer großen Schüssel mit der Mayonnaise vermengen.
  • Die von Hand getrennten Kartoffelscheiben nach und nach vorsichtig unterheben.
  • Schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken und bestenfalls einige Zeit abgedeckt ziehen lassen.

0 yorum:

gelingsichere vegane Mayo, simpler denn je

07:05 Meta 0 Comments

Das Mayo-Rezept wurde überarbeitet und ist nun einfacher und besser denn je.

vegane Mayo

0 yorum:

veganer Babybrei

12:00 Meta 0 Comments

Wer veganen Babybrei selbst kochen will, für den haben wir hier das Grundrezept, nach dem wir ihn immer zubereitet haben.
Tatsächlich haben wir immer die 10-fache Menge genommen und im Schnellkochtopf gekocht (mit Erfahrung brennt es dann auch nicht an :/) und portionsweise für die Woche eingefroren.
Später haben wir auch mal Kartoffeln durch eine entsprechende Menge von anderen kohlenhydrathaltigen Zutaten, wie Reis, Couscous oder Nudeln, ersetzt (zusätzliches Wasser nicht vergessen).
Wenn mal kein Saft da war, hatten wir glücklicherweise immer noch etwa 100 g ebenfalls Vitamin C-reiche Paprika im Haus.

Zutaten:
  • 100 g Gemüse, grob geschnitten
  • 50 g Kartoffeln, grob geschnitten
  • 10 g Haferflocken
  • 40 ml Vitamin C-reicher Saft dazu (z.B. angereicherter naturtrüber Apfeldirektsaft)
  • 10 ml stinknormales Rapsöl
Zubereitung:
  • Gemüse und Kartoffeln mit dem Saft garen.
  • Haferflocken und Rapsöl hinzugeben.
  • Pürieren, Fertig!

0 yorum:

veganer mediterraner Kartoffelsalat mit Oliven

11:39 Meta 0 Comments

Frohes Neues!
Bei uns gab es gegen Mitternacht diesen aromatischen Kartoffelsalat. Allein der Gedanke an die herrliche Komposition mit milden grünen Oliven, Kapern und in einem fein säuerlichen Sud gedünsteten Zwiebeln lässt mir wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren!

mediterraner Kartoffelsalat mit Oliven

Zutaten:
  • 600 g Pellkartoffeln (festkochend, am Vortag gekocht und gepellt), in Scheiben
  • 200 g Zwiebeln, in dünnen Scheiben
  • 150 g grüne Oliven, ohne Stein, halbiert
  • 1,5 EL eingelegte Kapern
  • 1,5 EL Kapern-Flüssigkeit
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 5 EL Essig (veganer weißer Balsamico-Essig oder Weißweinessig; z.B. von Kühne)
  • 0,5 TL Zucker
  • 4,5 EL Olivenöl
  • 5 EL Wasser
  • 1 EL getr. Petersilie (oder 1/2 Bund frische glatte)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:
  • Zwiebeln mit dem Zucker in Essig und Wasser für etwa 5 Minuten dünsten.
  • Mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen, die Kartoffelscheiben dabei vorsichtig von Hand trennen, und mit Salz, Pfeffer sowie Essig abschmecken.
  • Bestenfalls einige Stunden abgedeckt durchziehen lassen und auf Raumtemperatur servieren.


Das ursprüngliche Rezept stammt übrigens von chefkoch.de, wo man auch immer wieder gute vegane Kochanregungen findet.

0 yorum: